Diese panoramareiche Wanderung auf dem Moselsteig führt von Leiwen über aussichtsreiche Höhen mit faszinierenden Weit- und Tiefblicken über das Moseltal zum römischen Weinschiff nach Neumagen-Dhron.
Wir beginnen die Wanderung in der Ortsmitte von Leiwen und folgen dem ausgewiesenen Zuweg zu den Tennisplätzen, die wir nach einem Kilometer erreichen. Nun folgt ein 4 Km langer moderater Anstieg hinauf zur Zummethöhe. Auf einem Feldweg passieren wir die Grillhütte und wandern am Schandelbach talaufwärts und wechseln nach etwa 300 Meter die Bachseite und setzen den Anstieg weiter fort. Bald haben wir den Asphalt hinter uns und beginnen den langen Aufstieg zur Zummethöhe, die zwischen dem Mosel- und Dhrontal liegt. Wir nähern uns immer mehr den Reben, bis wir völlig in das Rebenmeer eintauchen und die Kriegergedächtniskapelle erreichen, die von Weinbergen umrankt ist. Nun liegt uns der Weinort Leiwen zu Füßen und von der Sinnenbank genießen wir die traumhaften Ausblicke auf das Moseltal und die Moselhöhen.
…ranken die Reben an sonniger Wand das ist meine Mosel, mein heimatlich Land (Ludwig Schneider)
Wir setzen den Aufstieg weiter fort und gewinnen schnell an Höhe. Wir verlassen die Reben, tauchen in den Wald ein und steigen an den Flanken des Günsterbergs aufwärts und biegen nach etwa 3 Kilometer nach links auf einen Wirtschaftsweg ein und folgen ihm zu einer Streuobstwiese mit Rastbänken. Wir wandern bis zum Ende der Wiese, gehen nach links und erreichen eine Schutzhütte mit Rastplatz, die uns zu einer kleinen Pause mit traumhafter Aussicht einlädt. Wir setzen den Aufstieg weiter fort, passieren ein Wildgehege am Rand der Ferienanlage Landal und haben endlich den mühsamen Aufstieg hinter uns. Wir genießen aufs Neue die phantastischen Ausblicke auf das Moseltal bevor wir die Wanderung fortsetzen.
Es ist wie an der Börse, mal geht es rauf, mal geht es runter und zur Abwechslung wandern wir diesmal abwärts durch einen herrlichen Laubwald und treffen kurz darauf auf die Zufahrtstraße der Ferienanlage und folgen ihr bis zu einer Kurve. Wir queren die Straße und wandern auf einem Forstweg durch einen herrlichen Wald weiter und erreichen eine Waldkreuzung. Hier wechseln wir auf die Zufahrtsstraße zum Zummethof und erreichen in wenigen Minuten die Zummethöhe, wo sich uns eine traumhafte Aussicht eröffnet, die zu einer der ganz großen an der Mosel zählt. Am Ausfluglokal machen wir eine Rast und genießen bei einem Glas Riesling die herrlichen Weitblicke ins Moseltal, bevor wir den weiteren Aufstieg in Angriff nehmen. Unser Blick schweift hinüber ins idyllische Tal der kleinen Dhron bis zu den bewaldeten Höhen des Moselhunsrücks.
„Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden, wir wollen uns den grauen Tag vergolden…“ (Theodor Storm)
Auf der Zummethöhe beginnt auch der „Stefan Andres Weg“, der zu Ehren des berühmten Dichters und Nachkriegs-Schriftstellers angelegt wurde, der 1906 in Trittenheim-Dhrönschen geboren wurde und 1970 in Rom verstarb. Er führt über Leiwen und Mehring nach Schweich, wo sich auch die Stefan-Andres -Gesellschaft befindet. Am Parkplatz queren wir die L 148 und setzen unsere Wanderung auf der anderen Seite fort. Wir wandern auf einem Weinbergweg weiter und unter uns erstrahlt in der Herbstsonne die große Moselschleife um Trittenheim. Nun biegen wir über Treppenstufen nach rechts ab und laufen auf dem Asphaltweg nach links und sagen der Mosel zunächst Adieu! Nach einer Gabelung setzen wir unsere Tour auf dem unteren Weg fort und wandern an Felsklippen vorbei. Stück für Stück öffnet sich jetzt die Landschaft und wir wandern durch prachliegende Weinberge mit wunderschönen Ausblicken auf das Tal der kleinen Dhron.
Bei der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und an der nächsten Wegkreuzung steigen wir bergan zur Trittenheimer Schutzhütte. Von hier folgen wir dem Steig geradeaus bis zu einer Hangkante mit Rastbänken, von denen wir phantastische Ausblicke auf die Mosel haben. An diesem herrlichen Ort könnten wir noch viele Stunden verweilen aber wir müssen weiter. Wir erreichen den Aussichtspunkt „Vogelsang“, der hundert Meter unterhalb des Moselsteigs liegt, den wir über einen schmalen abführenden Pfad erreichen. Von hier haben wir einen wunderschönen Blick auf die Moselschleife von Trittenheim. Nun wandern wir auf einem Forstweg entlang der Hangkante und treffen auf den „Römersteig“, der von Minheim nach Trittenheim führt. Über einen sehr steilen schmalen Pfad erreicht man über die berühmte „Apotheken-Weinlage“ die Schieferhöhlen, die man sich unbedingt ansehen sollte.
„In weiten Deutschen Landen zieht mancher Strom dahin…Ihr grünen Berge, oh Fluß und Tal, ich grüß euch von Herzen vieltausendmal!…“ (Mosellied Theodor Reck/Georg Schmitt)
Wieder zurück auf dem Moselsteig wandern wir talwärts an herrlichen Wiesen entlang und biegen bei einer Solaranlage nach links ab. Nun wandern wir wieder an der Hangkante entlang mit wunderschönen Ausblicken auf das Moseltal. Immer steiler abwärts wandern wir an Schieferfelsen entlang hinunter zur Mosel und erreichen wieder die Weinberge. Eine Informationstafel gibt uns Auskunft über die „Legende von der Thebäischen Legion“ Wir wandern nun nach rechts und erreichen die „Märtyrerkapelle“, die um 1506 zu Ehren der sterbenden Christen von Trier errichtet worden ist, die heutige Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert. Von der Kapelle folgen wir zunächst dem Kreuzweg entlang der Straße und später dem Moselradweg nach Neumagen-Dhron. Kurz vor dem Ort queren wir die Straße und laufen auf einem Grasweg zum Ort, passieren einige Wohnhäuser und erreichen den Yachthafen. Von hier verläuft der Moselsteig am Moselufer entlang zum Nachbau des römischen Weinschiffes „Stella Noviomagi“, unserem heutigen Etappenziel.
Die Stella Noviomagi - Vom kulturhistorischen Denkmal zum Nachbau
Zu den bedeutendsten Funden der römischen Geschichte an der Mosel gehört das Römerweinschiff „Stella Noviomagi“, das im Jahr 1878 bei Ausgrabungsarbeiten gefunden wurde und ein weltweit bekanntes Grabmal eines römischen Weinhändlers war. Das Original-Denkmal kann man im Landesmuseum in Trier besichtigen. Ein Replik-Denkmal kann man in Neumagen-Dhron neben der Peterskapelle besichtigen. Im Jahr 2007 baute man das Römerweinschiff anhand von Plänen antiker Schiffe originalgetreu nach und kann von Interessierten im Hafen von Neumagen-Dhron besichtigt werden. Es ist 18 Meter lang, vier Meter breit und hat ein Leergewicht von etwa 14 Tonnen. Es ist das größte schwimmfähige römische Schiff das je im deutschsprachigen Raum nachgebaut wurde.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wegstrecke: 14 Km
GPS-Track: herunterladen
ÖPNV: Hin- und zurück, Moselbus Linie 333
Ausgangspunkt: Touristinformation Leiwen
Endpunkt: Neumagen-Dhron
Einkehr:
- Zummethöhe
- Diverse Lokae Neumagen-Dhron
Sehenswürdigkeiten Neumagen-Dhron:
- Peterskapelle
- Märtyrerkapelle
- Pfarrkirche St. Maria
- Steinernes Weinschiff
- Stella Noviomagi
- Alte Fachwerkhäuser
