Auf den Cima di Mughera und zur Baita Segala - Hoch über dem Gardasee

Print Friendly

Es ist noch früh am Morgen als wir in Limone aufbrechen. Es sind noch keine Scharen von Touristen in den malerischen Gassen unterwegs und der See versprüht eine ganz besondere Atmosphäre. Wir verlassen die malerische Bucht von Limone und wandern über die Via Caldogno an Oliven und Orangenbäumen entlang hinauf zur Bar Milanese, wo auch die Straße Caldogno endet.

Wir wechseln auf einen Saumpfad, auf einen von Natursteinen ausgepflasterten Weg und folgen dem Schild Baita Segala (101) nach Nordwesten durch das Valle Singol und lassen Schritt für Schritt Limone hinter uns. Der Weg steigt stetig steil bergan bis zum Valle Faiglo, einem Nebental des Val Signol. Wir halten uns rechts und folgen weiter dem Hinweisschild Baita Segala. Wir queren den bach San Giovanni und steigen weiter auf dem Saumpfad (101) aufwärts durch das Valle Salumi. Weiter geht es steil bergan, bis wir in einer scharfen Rechtskurve den Saumpfad verlassen und nach rechts in einen Steig einbiegen.

Die letzten anstrengenden Höhenmeter haben wir bald hinter uns und stehen auf dem Cima di Mughera. Die Aussicht wäre eigentlich grandios, wäre da nicht die trübe Fernsicht auf den Gardasee, trotz einem fast wolkenfreien Himmel. Trotzdem genießen wir die schöne Atmosphäre. Als wir Aufbrechen hält sich der Dunstnebel immer noch hartnäckig, wir werfen einen letzten Blick über den Gardasee und hinüber zu den Gipfeln des Monte Altissimo und Monte Baldo. Wir wandern weiter entlang am Punto di Ristoro und beim Roccolo di Nembra steigen wir aufwärts zum Passo di Guil. Nun folgen wir dem Wegweiser (421) auf breiten Weg unterhalb der Punta Mois und dem Monte Carone zur Schutzhütte Baita Segala. Die Schutzhütte ist eine Selbsversorgerhütte mit Selbstbedienung. Wir füllen unsere Flaschen auf und zahlen in Bar und werfen das Geld in einen eingemauerten Dresor. Die Schutzhütte ist ein beliebtes Wanderziel, die von Limone aus starteten Wanderer.

Nach einer kleinen Rast steigen wir über den Steig (104) talwärts ins kleine Gardasee-Städtchen. Nach dem wir eine Lichtung erreicht haben, blicken wir auf eine Almwiese und die Almhütte Malga Valaco. Von hier sind es nur wenige Minuten zu dem Saumpfad auf dem wir hochgekommen sind. Jetzt wird unsere Muskulatur ein letztes mal strapaziert, denn es geht über den gepflasterten Steig steil abwärts zur Bar Milanese. Den letzte Teilstück nach Limone führt über einen schönen Spazierweg entlang des Baches zum Strand von Limone. Ein wunderschöner Wandertag geht zu Ende, aber er wird nicht unser letzter sein.

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegstrecke: 11,7 Km

Gehzeit: 4,30 Stunden

Höhenmeter: 1250

Ausgangspunkt: Bushaltestelle Bar Turista, Limone

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Die Kommentare wurden geschlossen