Auf den südlichsten Hochgipfel der Rosengartengruppe – Klettergenuss an der Rotwand

Print Friendly

Wenn die Rosengartenwände am Abend glühen leuchten sie bis in die Straßen von Bozen. „Enrosadira“ nennen es die Ladiner, was auch viel schöner klingt. Daher ist es auch kein Wunder, dass der weithin sichtbare Rosengarten auch ambitionierte Wanderer und Bergsteiger magisch anzieht und das lange vor dem 19. Jahrhundert. Die Italiener nennen ihn „Catinàccio“ und im Ladinischen heißt er Tjadenàtse, was so viel wie Pflugschar bedeutet und sich ursprünglich nur auf die Rosengartenspitze bezog.  Die günstige Lage und der kurze Zustieg zur Rotwand machen diesen Berg für Wanderer und Klettersteiggeher gleichermaßen interessant.

Die Rotwand in der südlichen Rosengartengruppe liegt in einer günstigen Lage und ist auf mehreren Wegen zu erreichen. Die mit Drahtseilen gesicherte Normalroute über den steilen Nordgrat ist für erfahrene Wanderer nicht schwierig. Über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man trotzdem verfügen. Der Morgen begrüßt uns mit einem strahlenden Blau und nur vereinzelt zeigen sich kleine Wölkchen am Himmel. Mit dem Laurinlift II von der Frommeralm fahren wir hinauf zur Rosengartenhütte die uns mit einem herrlichen Panorama empfängt. Nach dem wir begeistert ferngeschaut haben machen wir uns auf zum Vajolonpass. Steil geht es hinauf durch eine Schuttrinne und über eine Leiter und weiter im Zickzack zum Vajolonpass auf 2560 Meter. Von hier haben wir einen schönen Blick hinüber zur Marmolada und den Gipfeln der Rosengartengruppe.

Wir legen unsere Klettergurte und Klettersteigsets an und klettern über Felsabsätze unter einem stahlblauen Himmel dem Rotwandgipfel entgegen. Immer wieder halten wir kurz an und genießen das einzigartige Panorama. Am Gipfel angekommen machen wir eine kurze Rast und genießen das 360 Grad Panorama auf die Zentralalpen, die Westdolomiten und die südlichen Kristallinalpen. Über einen Grashang auf der Südostseite steigen wir hinunter und gelangen zum unteren gesicherten Felsbereich. Nun folgt das schönste Stück des Klettersteiges.

Über eine luftige Platte die zum Sattel des Fensterleturms ansteigt erreichen wir den Ausstieg. Über eine Leiter, weitere kurze Drahtseilversicherungen und Grashänge erreichen wir die Rotwandhütte. Nach einer zünftigen Brotzeit machen wir uns über den Hirzelweg  auf zur Rosengartenhütte. Ein schöner und genussreicher Klettertag geht zu Ende.

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Ausgangspunkt:

Laurinlift II bei der Frommeralm, Alternativ mit dem Paolinalift zur Paolinahütte

Gehzeit:

Rosengartenhütte – Vajolonpass – Rotwandgipfel – Hirzelweg – Rosengartenhütte, ca. 5,30 Stunden.

Parkmöglichkeiten:

Parkplatz Frommeralm

Karte: Tabacco 1:25 000, Blatt 06/029

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Die Kommentare wurden geschlossen