Bietzerberger - Über Wiesen, Felder und verschlungene Pfade

Der Bietzerberger ist ein Premium-Wanderweg im Saarland, im Landkreis Merzig-Wadern. Der Rundwanderweg wurde sehr abwechslungsreich angelegt. Er führt an versteckten Bachläufen, Wiesen und Felder, auf schmalen Pfaden durch schattige Wälder und bietet dem Wanderer grandiose Fern- und Weitsichten.

Als Ausgangspunkte für diese Tour bieten sich drei Startpunkte an: Der Wanderparkplatz an der B51 zwischen Merzig und Beckingen in Richtung Menningen direkt hinter der Eisenbahndurchführung links. Am“Fischerberghaus” in Beckingen, der Weg hinauf führt über einen schmalen Wirtschaftsweg gleich hinter der Gärtnerei, diesen sollte man unbedingt meiden. Der bessere und sichere Weg führt über Saarfels zum Fischerberghaus. Der dritte Startpunkt befindet sich von Merchingen kommend, erste Abzweigung hinter dem Antoniushof.

Die Tour beginnt im unteren Mühlental an der B51 an der Saar. Von dort leitet die Infotafel nach links zum Ohligbach hinunter, seinem Verlauf folgt man stetig bergauf. Nach kurzer Zeit passiert man die Reste eines alten Westwallbunkers und das “Runde Türmchen”, dass in früherer Zeit einmal zu einer Staumauer gehörte, die aus dem Mühlenbach einen großen See machte. Weiter geht es bergauf und am Dellborn-Bach entlang und vorbei an der Geiermühle.

Nun folgt der steilste Anstieg der Tour, hinauf zum “Dreieckigen Wäldchen”. Hier müssen 120 Höhenmeter überwunden werden um auf das Hochplateau des Bietzerberges zu gelangen. In diesem kleinen Wäldchen fällt der Blick auf einen behauenen weißen Stein, er ist einer von insgesamt acht “Sonnensteinen”, des bekannten Merziger Bildhauers Prof. Paul Schneider. Von dort wandert man durch die weite Hochebene und noch etwas höher hinauf, zum Aussichtspunkt “Saarlouiser Berg”. Von hier bietet sich ein phantastischer Fernblick, den kann man liegend, von der gemütlichen Sinnenbank aus genießen.

Von hier führt der Weg durch eine einsame Apfelplantage mitten auf der Hochebene. Es folgt ein idyllisch gelegener Rastplatz mit einem wunderschönen Ausblick ins Merziger-Becken. Anschließend folgt der“WilderWaldWeg”, ein vom Umweltministerium prämierter Waldlehrpfad, dieser führt über Stege durch schattigen Wald. Von hier wandert man in das einzigartige Naturschutzgebiet“Wolferskopf”, dass mit zahlreichen grandiosen Aussichtspunkten wie das „Haustadter Tal”, “Am Sonnenstein”“Saartalblick”, “Fischerberghaus” und zu guter letzt dem „Katzenberg” aufwartet. Anschließend geht es zum Ausgangspunkt dem Ohligbachtal zurück.

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz B51 zwischen Merzig und Beckingen

Endpunkt: Fischerberghaus

Anforderungen: etwas Kondition

Gehzeit: 5 Stunden

Streckenlänge: 17,5 Kilometer

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Print Friendly

Die Kommentare wurden geschlossen