Buchsbaum Wanderpfad - Durch eine immergrüne Welt

Zwischen den Moselorten Karden und Müden befinden sich die größten Buchsbaumbestände nördlich der Alpen. Der Buchsbaumwanderweg ist Bestandteil der MoselErlebnisRoute und wurde mit Unterstützung der Europäischen Union angelegt. Die Wanderung führt vom Moseltal hinauf auf die Eifelhöhen und wieder talwärts. Die Wanderung verläuft über schmale Weinbergwege, Felspfade, Hochflächen, Buchenwälder und über die Burg Eltz, den Müdenerberg, an Müden entlang zurück nach Karden.

IMG_5739

IMG_5743

Diese wunderschöne Wanderung beginnen wir am Bahnhof von Treis-Karden und laufen durch den Ort zur Touristeninformation in Karden. Von dort erreichen wir schnell den Einstieg zum Buchsbaumwanderweg. Nun geht es durch Weinberge steil bergauf und immer wieder werfen wir einen Blick zurück auf den schönen Moselort. Nun wandern wir am „Klickerter Hof“  entlang auf einer Straße, die wir nach etwa 15 Minuten wieder verlassen, um in den Wald einzutauchen. Wir erreichen das Forsthaus und biegen hinter dem Haus nach links ab und folgen weiter der Beschilderung Burg Eltz.

IMG_5746

IMG_5754

Stiftskirche St. Castor

Bis heute beherrscht die ehemalige Stiftskirche und Pfarrkirche St. Castor mit ihren imposanten Türmen das Ortsbild von Karden. Sie wird auch als „Moseldom“ oder„Kardener Dom“ bezeichnet und ist die älteste Stiftskirche zwischen Trier und Koblenz an der Mosel. In den Jahren 1084 bis 1802 war ein Kollegialstift untergebracht und der erste Bau geht auf die karolingische Zeit zurück. Der erste Bauabschnitt erfolgte 1184 mit dem Chor und der Apsis, den Flankentürmen und dem Querhaus im romanischen Stil. Der älteste Teil der Kirche ist der West-Turm mit seinen bis zu 1,20 Meter dicken Umfassungsmauern und  auf der Mosel zugewandten Seite ragen zwei mächtige Chortürme gen Himmel. Die Gipfelfront des Chores zwischen den Türmen besteht aus gegliederten Elementen deren architektonische Formen auf die romanische Baukunst zurück gehen. Besonders sehenswert ist der schöne dreiflügelige Altar der Kirche. Weitere Informationen finden sie auf der Website von Karden.

IMG_5773

IMG_5791

Der Weg schlängelt sich durch Laubwald und wird zunehmend enger bis er sich zu einem moosbewachsenem Pfad mausert, der nun abwärts führt. Hier erhaschen wir den ersten Blick auf die Burg Eltz. Wir folgen dem Pfad (M) weiter und erreichen eine Brücke. Hier treffen wir auch auf den Traumpfad Eltzer Burgpanorama“. Nach der Biegung haben wir einen wunderschönen Blick auf die beeindruckende Burg Eltz. Wir gehen ein Stück über die Brücke zur Burg und steigen die steilen Treppen hinab und queren eine weitere Brücke über die Eltz.

IMG_5821

IMG_5823

Wir verlassen nach wenigen Minuten den Traumpfad und wandern nach rechts einen Pfad bergan, wandern durch herrlichen Wald und erreichen den „Österhof“. Nun gehen wir für wenige Minuten über Feldwege und an der Straße entlang und biegen erneut ab, um auf Feld- und Wiesenwegen weiter zu wandern. Wir biegen anschließend auf einem Pfad nach links ab und wandern auf einer Kreuzwegstation bergab und wandern an Weinbergen entlang weiter abwärts bis zu den Weinbergtrassen. Nach etwa 10 Minuten erreichen wir den Buchsbaumwanderpfad.

IMG_5842

IMG_5851

Nun geht es über schmale Pfade in einem Auf und Ab über moosige Felspfade hinunter zum Krailsbach. Anschließend folgte ein langer Treppenaufstieg, der zum Teil mit Drahtseilen gesichert war. In einer langen Schleife durchwandern wir ein Bachtal und einen Tannenwald und erreichen eine Schutzhütte. Nach einer kleinen Rast steigen wir einen Felsenpfad abwärts und treffen wieder auf unseren Hinweg der uns wieder zum Ausgangspunkt zurück bringt.

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Rundwanderweg: 16 km

Buchsbaumwanderweg: Karden-Müden, 4,5 km

Gehzeit: 4,30 Stunden

Ausgangs- und Endpunkt:  Bahnhof Treis-Karden

Auf-/Abstiege: 620 m

ÖPNV:

Mit dem Regionalzug Trier über Cochem nach Treis-Karden

Einkehrmöglichkeiten: diverse am Weg

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Print Friendly

Die Kommentare wurden geschlossen