Im Osburger Hochwald, in der Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück, befindet sich am Rösterkopf, der höchsten Erhebung das etwa 7 ha große Quellmoor „Weyrichsbruch“. Das bis heute erhaltene Quellmoor ist Eigentum…
Einer der schönsten und am besten erhaltenen römischen Landsitze ist die Villa Otrang bei Fließem. Sie liegt nur 5 Kilometer nördlich der antiken Heerstraße von Trier nach Köln. Die über…
In einem langgezogen Tal in Föhren liegt am Rande des Meulenwaldes das Schloss Föhren. Seit dem Jahr 1445 bis heute sind die Reichsgrafen von Kesselstatt in dem kleinen Ort ansässig.
Wer als Tourist nach Trier kommt, kommt wegen der steinernen Zeugen der Vergangenheit. Das waren monumentale Bauten: Badetempeln, prächtige Paläste, Amphitheater und Prachtstraßen - Trier, das war das Rom des…
Das Kurfürstliche Palais in Trier erstrahlt in einem zartrosa neben der Konstantin-Basilika und gehört zu den schönsten Rokoko-Schlössern weltweit. Es war vom 17. Jahrhundert bis 1798 Residenz der Trierer Erzbischöfe…
Das 160-Seelen-Dorf im Scheitelpunkt des Cochemer Krampen gelegen gilt als Inbegriff der Moselromantik. Das wildromantische Moselstädtchen mit seinem mittelalterlichen Flair, engen Gassen und malerischen Winkel gehört zu den beliebtesten touristischen…
Die Burgruine Kasselburg bei Gerolstein thront auf einem 490 Meter hohen Basaltstock. Heute befindet sich in und um die Burg ein Adler- und Wolfspark, dass mit naturnahen Gehegen, geräumigen Volieren…
Von Neef aus führt ein Wanderweg durch Weinberge hinauf auf den von der Mosel umflossenen Berggrat des Peterberges. Der Gipfel mit seinen traumhaften Aussichten in den Moselbogen zählt zu den…
In und um Trier ist die römische Geschichte lebendig und allgegenwärtig. Hoch auf dem Metzenberg auf aussichtsreicher Höhe und von Wald umgeben thront die römische Tempelanlage von Tawern.
Etwas abseits liegt sie schon vom Rotweinwanderweg - die Burg Are über Altenahr. Aber das sollte den Wanderer nicht davon abhalten, auf seiner Etappe von Altenahr nach Mayschoß ihr einen…
Die Reichsburg ist ohne Zweifel das Wahrzeichen der Stadt Cochem an der Mosel. Wer aber dem Touristenrummel entfliehen möchte, lässt die Reichsburg einfach mal links liegen und kann unweit von…
Die Kaisertherme ist die jüngste der drei großen Badeanlagen der Stadt Trier aus dem 4. Jahrhundert und war die größte nördlich der Alpen. Ihre Relikte vermitteln heute noch dem Besucher…
In Igel einer kleinen Ortsgemeinde im Trierer-Land, am linken Moselufer gelegen, nahe der Grenze zu Luxemburg, steht das größte und besterhaltene spätrömische Pfeilergrabdenkmal nördlich der Alpen - die Igeler Säule.
Zwischen den Weinbauorten Pommern und Karden liegt auf einem Plateau hoch über der Mosel der Martberg. Auf ihm erbauten die Treverer, ein keltischer Stamm, um 100 v. Chr. eine befestigte…