Amphitheater Trier – Brot und Spiele
Nur 500 Meter von den Kaiserthermen entfernt, im Stadtteil Trier-Olewig, erstreckt sich das Amphitheater Trier. Es wurde etwa 160 bis 200 n. Chr. zusammen mit …
Nur 500 Meter von den Kaiserthermen entfernt, im Stadtteil Trier-Olewig, erstreckt sich das Amphitheater Trier. Es wurde etwa 160 bis 200 n. Chr. zusammen mit …
Bereits die Römer wussten wo ein sehr guter Wein wächst. An einer der besten Weinlagen „Erdener Treppchen“ wurde durch eine Flurbereinigung im Jahre 1992 eine …
Hoch über Rüdesheim am Rhein ragt die imposante Gestalt der Germania in den Himmel. Vom Niederwalddenkmal hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein und …
Die Klause von Kastel besteht aus zwei Kammern die Anfang des 13. Jahrhunderts im Zusammenhang mit den Kreuzzügen als Nachbildung der„Jerusalemer Golgathastätte“ in den Sandsteinfels gehauen …
Burg Eltz – so stellen sich die meisten Menschen eine richtige Ritterburg vor. Sie thront auf einem 70 m hohen Felskopf über dem romantischen Elzbachtal …
Das Schloss Weilerbach gehört zu einer der kulturhistorischen Schätze der Südeifel. Das Rokoko-Bauwerk ist ein historisches Zeugnis der Verflechtung mit den Luxemburger Nachbarn. Über viele …
Zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller an der Mosel, liegt der steilste Weinberg Europas – der Calmont. Auf seiner höchsten Erhebung mit einer ovalen Gipfelfläche …
Das Kloster Stuben das sich auf einer von der Mosel umgebenden Landzunge befindet und zur damaligen Zeit „Insula St. Nicolai“ genannt wurde. Von der einst so prächtigen Klosteranlage, …
Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier, führt den Besucher ansehnlich sowohl die Geschichte der Antike als auch das Stadtbild im Mittelalter vor Augen. …
Sie ist ohne Zweifel einer der bemerkenswertesten, geheimnisvollsten und bedeutendsten spätromanischen Gebäude in Rheinland-Pfalz. Bemerkenswert ist alleine schon der Erbauungszweck, zur Aufbewahrung einer heiligen Reliquie. …