Soonwaldsteig - Durch die grüne Stille

Es gibt viele Fernwanderwege in Deutschland aber keiner ist so still und einsam wie der Soonwaldsteig. Er bietet puren Wandergenuss in einer ursprünglichen Natur. Wer auf ihm wandert kommt der Natur und sich selbst wieder ein Stück näher. Entschleunigung ist angesagt auf dem Soonwaldsteig, genauer gesagt: langsamer werden, abschalten, sich Zeit  lassen und nehmen, die Seele baumeln lassen, den eigenen Rhythmus finden, Energie tanken und die Natur mit allen Sinnen genießen. Wandern auf dem Soonwaldsteig heißt: „Wandern im Einklang mit der Natur“ und „Wandern im Einklang mit sich selbst“.

IMG_9601

Der Soonwaldsteig führt auf über 80 Kilometer von Kirn an der Nahe nach Bingen an den romantischen Rhein. Man wandert auf schmalen Pfaden durch einsame Wälder, zu verborgenen Orten und verwunschenen Plätzen und so manch steiler Anstieg wird mit herrlichen Tief- und Weitblicken belohnt. Aussichtstürme und steile Felsen wollen erobert werden und Hochebenen wechseln sich mit idyllischen und tiefeingeschnittenen Tälern ab. Ausgedehnte Laubwälder sorgen beim Wandern für sauerstoffreiche Luft und auf Schritt und Tritt eröffnet sich eine geologische Schatzkiste: Hunsrückschiefer und Quarzitgestein aus dem Devon, die 400 Millionen Jahre alt sind, zeugen von einer kulturellen Vergangenheit.  Burgen und Schlösser thronen auf steilen Felsspornen und erzählen von Kelten, Römern und dem Mittelalter.

IMG_9667

Der Steig ist in beiden Richtungen sehr gut markiert und ein Verlaufen (fast) unmöglich. Die hier vorgestellte Laufrichtung verläuft von Westen nach Osten und das nicht ohne Grund. Im Westen liegen die Unterkünfte dichter beieinander und lassen kürzere Etappen zu. Der Soonwaldsteig verläuft abseits der Touristenzentren, Siedlungen und Ortschaften, daher sind die Unterkünfte meistens nur mit dem Taxi oder zu Fuß erreichbar. Wer seine Tour nicht selber planen möchte und auf eigene Faust los laufen möchte, kann den Soonwaldsteig bei der Naheland-Touristik und www.soonwaldsteig.de als Pauschalangebot inklusive Gepäck- und Personentransport buchen. Wegstrecken, Gehzeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen entnehmen sie bitte den einzelnen Etappen-Beiträgen.

Soonwaldsteig-Etappen:

Unser Vorschlag für fünf Tage:

  • 1. Von Kirn nach Rudolfshaus, 13 Km, GPS-Daten
  • 2. Rudolfshaus bis Simmerbachbrücke, 18 Km, GPS-Daten
  • 3. Simmerbachbrücke bis Schanzerkopf, 19 Km, GPS-Daten
  • 4. Schanzerkopf bis Jägerhaus, 21 Km, GPS-Daten
  • 5. Jägerhaus bis Bingen, 12 Km, GPS-Daten

Wanderführer und Wanderkarte:

  • Abenteuer Soonwaldsteig, von Heidrun Braun, Publicpress-Verlag
  • Soonwaldsteig - Der Weg ist das Ziel, von Ingrid Retterath, Conrad Stein Verlag
  • Wanderkarte Soonwaldsteig von Publicpress
  • Wanderkarte Soonwald-Nahe , 1: 25 000, Amazon

Weitere Informationen:

www.soonwaldsteig.de

www.naheland.net

www.soonwald-nahe.de

www.soonwald.de

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Print Friendly

Die Kommentare wurden geschlossen