Der Würzlaysteig - Auf der Mosel-Erlebnisroute von Lehmen nach Löf

Diese Wanderung führt vom Weinort Lehmen über den anspruchsvollen Steig in der „Lehmener Würzlay“, mit wunderschönen Ausblicken auf das Moseltal, zum Aussichtspunkt Ausoniusstein, in ein Naturschutzgebiet und über ein altes Schieferbergwerk im Flachsbachtal nach Löf. Abwechslungsreiche Landschaften, wunderschöne Ausblicke und eine einzigartige Fauna und Flora machen diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Am Bahnhof in Lehmen gehen wir nach rechts und treffen nach wenigen Metern auf das Wegeschild „Würzlaysteig“ dem wir durch eine Wohnsiedlung leicht bergauf bis zu einer Sackgasse folgen. Beim letzten Haus auf der linken Seite folgen wir nun einem Wiesenweg geradeaus der uns zum Einstieg in den Würzlaysteig bringt. Auf schmalen Pfaden windet sich der Weg durch die „Lehmener Würzlay“ in einem ständigen Auf und Ab, mal auf sonnigen,  mal auf schattigen Wegpassagen durch Wald, mit herrlichen Ausblicken auf das Moseltal. Unterwegs laden immer wieder schöne Rastplätze mit Sinnenbänken zum verweilen ein. Kurz vor dem Ausoniusstein gilt es noch einmal einen kurzen, heftigen Anstieg zu überwinden.

Am Rastplatz „Ausoniusstein“  weist eine Hinweistafel auf einen imposanten Schieferfelsen, der sich über dem damaligen Schieferbergwerk erhebt, der jetzt den Namen Ausoniusstein trägt. Er soll an den gallo-römischen Staatsmann, Dichter und Prinzenerzieher erinnern, der im Jahr 371 die Mosellandschaft auf einer Militärverbindung von Bingen nach Trier beschrieb. Von hier wandern wir auf einem breiten Wiesenweg an einem Maisfeld vorbei und gelangen nach wenigen Minuten zur „Ausoniusschutzhütte“, mit wunderschönen Aussichten auf das Moseltal.  Am Ende des Rastplatzes folgen wir dem Wegweiser „Schieferbergwerk“ auf einem schmalen, steilen Pfad abwärts durch ein Bachtal bis zu einer Lichtung mit Infoschild und weiter durch Wald.

Nach wenigen Minuten steigt der Weg leicht bergan und wir erreichen eine Weggabelung. Von hier folgen wir dem Wegweiser Schieferbergwerk steil hinunter und zuletzt über steile Treppen zu einem Haus. Am Haus steigen wir links weiter nach unten bis zu einem Eisenbahntunnel und biegen rechts in einen Weg ein der entlang der Eisenbahngleise zum Weinort „Kattenes“ führt. Wer will kann hier die Tour beenden und mit der Regionalbahn zum Ausgangspunkt zurück fahren oder die Heimreise antreten. Wir aber wandern weiter bis zu den ersten Häusern und folgen dem Wegweiser „Löf“ und „Prinzenhöhe“ nach rechts und erreichen nach 5 Kilometern den Weinort Löf.

 

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegstrecke: 11 km

Gehzeit: 4 Stunden

Auszeichnung: grünes „W“

Ausgangspunkt: Lehmen an der Mosel oder Kattenes und Löf

Endpunkt: Löf oder Lehmen

ÖPNV:

Regionalbahn von Trier nach Lehmen; Rückfahrt von Lehmen nach Trier, stündlich; vom Bahnhof Löf-Hatzenport nach Trier, stündlich.

Sehenswürdigkeiten:

  • Romanischer Glockenturm in Lehmen, 12. Jahrhundert
  • Pfarrkirche St. Stefan, 1762
  • Neugotische Pfarrkirche St. Lucia in Löf, 1737

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Print Friendly

Die Kommentare wurden geschlossen