Durch das Tiergartental in Trier - Wälder, Weinberge und herrliche Aussichten

Print Friendly

Diese Wanderung führt durch das Tiergartental in Trier, durch Wälder, Weinberge und auf aussichtsreiche Höhen. Mit wunderschönen Weitblicken auf die alte Römerstadt Trier, den Markusberg mit Mariensäule, den Kockelsberg, den Petrisberg und das Moseltal.

IMG_6412Wir starten unsere Wanderung an der Haltestelle an der Straße „Im Tiergarten“ und folgen der Straße und biegen nach etwa 100 Meter nach links ab. Nach wenigen Minuten öffnet sich das Tal, wir wandern an Weinbergen vorbei und erreichen nach wenigen Minuten das „Weingut von Nell“. Am Weingut folgen wir dem kleinen Sträßchen nach rechts leicht bergauf und biegen auf ihm nach etwa 100 Meter nach links ab. Ein kurzes Stück geht es nun steil aufwärts doch nach 50 Meter wird es wieder eben und wir folgen dem Sträßchen weiter am Waldrand und an Wiesen vorbei.

IMG_6377Wir treffen auf eine Abzweigung, an dieser führt der Weg  leicht abwärts bis zu einer weiteren Abzweigung. Links geht es zur Gärtnerei Schmidgen, wir verlassen das Sträßchen, gehen geradeaus und folgen dem Weg in den Wald. Auf weichem Waldboden wandern wir nun durch Wald und an Weiden vorbei bis zu einer Holzbrücke die über den Kandelbach führt, wir überqueren den Bach und folgen einem schmalen Pfad leicht aufwärts und biegen bei der nächsten Weggabelung nach rechts ab.

IMG_6398Nun geht es für längere Zeit durch herrlichen Wald zunächst eben und später über Serpentinen steil aufwärts bis zu einer Straße, die zum „Stadtteil Kernscheid“ führt. Auf dieser gehen wir nach rechts abwärts und folgen ihr bis zu einer Weggabelung, an dieser biegen wir nach rechts ab und wandern an Wiesen vorbei und treffen nach etwa 200 Meter auf eine weitere Abzweigung. Hier folgen wir dem Wegweiser „Mariahof/Brubacher Hof“ und gehen scharf nach rechts und steigen über einen befestigten Weg steil aufwärts bis zum „Brubacher Hof“, einem beliebten Trierer Ausflugziel mit Biergarten, wo man einkehren kann. Wir folgen nun der kleinen Straße leicht aufwärts und treffen auf das „Brubacher Kapellchen“.

Brubacher Kapellchen

IMG_6400An der kleinen Straße an ihrem Grundstück errichteten im Jahre 1886 die Eheleute Morgen ein Wegkreuz. Einige Jahre darauf wanderte ihre Tochter in die USA aus, um in ein Kloster einzutreten. Auf diesen Anlass hin, stifteten Unbekannte ein großes Madonnenbild, dieses fanden die Eheleute am Wegkreuz, ohne zu wissen wer es dahin gebracht hatte. Sie nahmen dieses Madonnenbild zum Anlass, an dieser Stelle eine Kapelle zu errichten. Madonnenbild und Wegkreuz wurden in der Kapelle aufgestellt. Irgendwann in den 50-er Jahren war das Bild auf einmal verschwunden und seit dem nicht wieder aufgetaucht. 1977 renovierten Brubacher und Mariahofer Bürger gemeinsam die Kapelle, mit Spendengelder und einem finanziellen Zuschuss der Sparkasse Trier.

IMG_6410Vom Brubacher Kapellchen folgen wir der Straße an Feldern vorbei bis kurz vor das „Gut Mariahof“  auf dem Mühlenberg. Wir folgen nun dem Wegweiser „Rundweg Mariahof“ die nächsten 3 Kilometer fast eben, mit wunderschönen Aussichten auf die alte Römerstadt Trier, den Petrisberg, Kockelsberg, Markusberg bis hin zum Eurener Forst. Zahlreiche Ruhebänke laden unterwegs immer wieder zum verweilen ein. Gegen Ende des Weges folgen wir auf der linken Seite dem Wegweiser „Rotbachtal/Stadtteil Heiligkreuz“ nach rechts steil hinunter bis zu einer Abzweigung. Wir folgen dem Weg nach rechts und erreichen nach wenigen Minuten einen Weiher, an Ihm vorbei gehen wir ein kurzes Stück durch Wald und erreichen wieder das Weingut von Nell, wo man Einkehren kann. Von hier geht es auf bekannten Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Weingut Georg Fritz von Nell

IMG_6366Seit mehr als 200 Jahren ist nun das Weingut im Besitz der Familie von Nell. Der Großonkel der Familie von Nell war kein geringerer als Oswald von Nell-Breuning, dem Nestor der Katholischen Soziallehre. Winzermeister Georg Fritz von Nell führte das Weingut mit großer Tradition, er verstarb am 20. Januar 2010. Nun führt sein Sohn Fritz von Nell das traditionsreiche Weingut mit seiner Familie weiter fort. Auf dem Weingut werden Riesling, Weißer Burgunder (Pinot blanc), Chardonnay, Rivaner (Müller-Thurgau), Elbling, Rotwein (Pinot Noir), Regent, Schwarzriesling und Rosè angebaut. Neben einer hervorragenden Küche, Weinstube, Weinladen und Weinproben bietet das Weingut auch eine Ferienwohnung sowie Wohnmobilstellplätze an. Weitere Informationen: Weingut von Nell.

Oswald von Nell-Breuning - Der Vater der katholischen Soziallehre

Oswald von Nell-Breuning war der Vater der katholischen Soziallehre und gehört neben Karl-Marx zu den größten Persönlichkeiten der StadtTrier. Er wurde am 8. März 1890 in Trier geboren, war katholischer Theologe, Jesuitenpater, Wirtschaftswissenschaftler,  Sozialphilosoph und Nestor der katholischen Soziallehre. Er war Berater von Papst Pius XI. und hat maßgeblich an der Sozialenzyklika „Quadragesimo anno“ mitgearbeitet. Vor allem in den 50er und 60er Jahren war er Wegbereiter und hat die Diskussion für eine zeitgemäße Gestaltung des Sozialstaates in Deutschland mitgeprägt.

1908 hat er seine Reifeprüfung am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier abgelegt und anschließend einige Semester theoretische Physik und Mathematik studiert. Später Studien der Theologie, Rechtswissenschaften und Philosophie. 1911 trat er in den Jesuitenorden ein und studierte Theologie und Philosophie. 1.800 Veröffentlichungen von Oswald von Nell-Breuning wurden in zahlreichen Sprachen übersetzt. Er wurde Ehrenbürger der Stadt Trier und Frankfurt am Main, Träger des Großkreuzes des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie unzähliger weiterer Auszeichnungen. Er starb am 21. August1991 in Frankfurt am Main in einem biblischen Alter von 101 Jahren.

 

Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegstrecke: 9,4 Kilometer

Gehzeit: 2 Stunden

Ausgangspunkt: Trier -Olewig

GPS-Track: herunterladen

ÖPNV:

Buslinie 6/7/16/ (81 und 84), Mo bis Sa

 Einkehr:

Höhepunkte:

  • Brubacher Kapelle
  • Panoramablicke
  • Tiergartental

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Die Kommentare wurden geschlossen