Das Hahnenköpfle gehört mit seinen 1.736 Meter nicht zu den höchsten, schwierigen, imposanten und bekannten Gipfel in den Allgäuer Bergen wie der Hochvogel, der Große Krottenkopf oder die Mädelegabel. Auch zieht er Bergsteiger nicht magnetisch an. Doch der Gipfel des Hahnenkopfs, auch Hahnenköpfle genannt, will mit einigen Schweißperlen auf der Stirn erobert werden und sein Geheimnis gibt er erst auf dem Gipfel preis.
An einem schönen Spätsommertag zieht es uns hinaus ins Dietersbachtal, einem östlichen Seitental des Trettachtales, nach Gerstruben. Einem kleinen, wunderschönen Bergdorf mit schwarz-braun gebrannten Holzhäusern, wie man sie nur aus dem Wallis kennt. Heute steht das auf 1155 Meter hochgelegene Bergdorf unter Denkmalschutz. Es wurde im 13. Jahrhundert von Walsern gegründet und besteht aus fünf Häusern und einer Kapelle. Bis 1892 wurde es, laut Chronik, noch von Bergbauern bewohnt. Später wurde es von seinen Bewohnern aufgrund eines geplanten Stauseeprojektes, das nie verwirklicht wurde, verlassen. Nach 1950 wurde es Eigentum des Oberstdorfer Vereins der ehemaligen „Rechtler“ und wird heute von ihnen als Museum unterhalten.
Uns zieht es aber weiter zum Talschuss zur Dietersbacher Alpe, einer der ältesten Sennalpen im Allgäu. Diese liegt wunderschön zu Füßen des wohl berühmtesten Grasberges der Allgäuer Alpen, der Höfats. Bei einem Glas frisch gemolkener Milch und einer zünftigen Brotzeit genießen wir die Landschaft um uns herum, bevor wir umkehren und durch dichten Fichtenwald zum Hahnenköpfle aufsteigen. Bekannt wurde dieser Gipfel nur, weil ein kleiner Weg vom Oytal nach Gerstruben führt. Oben auf dem Gipfel werden wir belohnt mit einem wunderschönen Blick auf die Allgäuer Bergwelt und den Seealpsee. Auf der anderen Seite des Hahnenköpfle steigen wir über die Obere und Untere Lugenalp hinunter zum Oytalhaus. Von dort wandern wir nach einer kleinen Rast zurück nach Oberstdorf.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Varianten 1:
Oberstdorf – Oytalhaus (Weg 431) – Unere und Obere Lugenalpe – Hahnenkopf, gleicher Weg zurück.
Variante 2:
Golfplatz Oberstdorf – Gerstruben – Gerstrubener Älpele – Hahnenkopf, gleicher Weg zurück.
Variante 3:
Golfplatz Oberstdorf – Gerstruben – Gerstrubener Älpele – Hahnenkopf – Obere und Untere Lugenalpe – Oytalhaus – Oberstdorf
Variante 4:
Oberstdorf – Oytalhaus – Käseralpe – Dietrsbacheralpe – Gerstruben – Gerstrubener Älpele – Hahnenkopf – Obere und Untere Lugenalpe – Oytalhaus – Oberstdorf
Wanderkarte: Kompass Blatt 3; Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal, 1: 50 000
