Der Lechweg bietet dem Wanderer ein einzigartiges Naturerlebnis. Auf 125 Kilometer begleitet der Wanderer den Lech, vom Quellgebiet nahe des Formarinsees im Zugertal bis zu seinem Wasserfall in Füssen. Dabei verbindet er die österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol und endet im bayerischen Allgäu. Um einer der letzten Wildflusslandschaften Europas zu erhalten wurde der Naturpark Tiroler Lech ins Leben gerufen.
Obwohl der Weitwanderweg dem natürlichen Lauf des Lechs flussabwärts folgt, sind bei einigen Etappen auch steile Anstiege zu bewältigen. Dadurch nimmt die Summe der Höhenmeter zu. Er verläuft nur teilweise in Ufernähe, meistens über Panoramawege in mittleren Höhen.
Den Lechweg kann man in 6 Etappen (sportliche Variante) oder mehr Etappen begehen je nach Alter und Kondition.
Der Lechweg den wir vorstellen, besteht aus 6 Etappen und ist für Wanderer mit seht guter Kondition geeignet:
Etappenlängen:
1.Etappe: Formarinsee bis Lech am Arlberg: 14 km, zur Etappe
2.Etappe: Lech am Arlberg bis Steeg: 26 km, zur Etappe
3.Etappe: Steeg bis Elbigenalp: 18 km, zur Etappe
4.Etappe: Elbigenalp bis Stanzach: 21 km, zur Etappe
5.Etappe: Stanzach bis Höfen: 21 km, zur Etappe
5.Etappe Variante: Ab Rieden über Schlossberg, Burg Ehrenberg, Highline 179: 29 km
6.Etappe: Höfen bis Füssen (Lechfall): 26 km, zur Etappe
Unterkünfte:
Lech: Pension Hartenfels, Telefon: 0043-5586-2401
Steeg: Der Stern, Telefon: 0043-5633-5644
Elbigenalp: Hotel Post, Telefon: 0043-5634-6205
Stanzach: Föhrenhof, Telefon: 0043-5632-371
Höfen: Landgasthof Lilie, Telefon: 0043-5672-63211
Füssen: Zum Hechten, Innenstadt, Telefon: 08362-91600
