Der kleine Weinbauort Wehr, der auch als „Tor zum südlichen Weinmosel“ genannt wird, liegt landschaftlich sehr schön eingebettet im Dreiländereck an der deutschen Obermosel. Die Wanderung führt durch abwechslungsreiche Landschaften und durch das Kerbtal des Helterbachs mit einem urigen Schluchtenwald. Über einen kurzen aber knackigen Klettersteig geht es dann hinauf zu einer Hochfläche, mit herrlichen Aussichten.
Wir beginnen die Wanderung am Bahnhaltepunkt Wehr und wandern entlang der Mosel über einen Wiesenweg, von der man die einst berühmte Weinlage „Wehrer Rosenberg“ bereits gut sehen kann. An der Mündung des Helterbachs verlassen wir die Mosel und steigen über eine Brücke über den Bach und steigen steil bergauf. Wir passieren eine mittelalterliche Fliehburg im Wald und erreichen die B 419, die wir vorsichtig queren.
Wir tauchen wieder in den Wald ein und wandern pfadig weiter aufwärts zu einem Forstweg. Oben lädt eine Bank zu einer kleinen Rast ein, mit herrlichem Blick bis hin zum „Helfanter Dom“. Nach dem wir genug ferngeschaut haben wandern wir zunächst am Waldrand, dann an einem Weidezaun entlang um anschließend bergab zu einer Straßenunterführung zu gelangen, was mit einem kleinen Erlebnis verbunden ist.
Denn! Der Tunnel unter der Straße wird über Trittsteine direkt durch das Bachbett des „Spirzinger Baches“ durchquert. Von hier andern wir über eine herrliche Wiese und erreichen das traumhafte, idyllische „Helterbachtal“. Ein saumiger Pfad führt uns nun durch von Moos- und Schlingpflanzen besetzte Bäume zu einer Bank, die besonders an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bietet. Über einen Waldweg erreichen wir eine Brücke, der wir beim Hinweg schon begegnet sind, als wir die Mosel verlassen haben.
Nun beginnt der abenteuerliche teil des Seitensprungs. Über Treppen, Leitern und teils seilgesicherte Passagen steigen wir auf einem Pfad steil aufwärts durch einen Weinberg und erreichen einen schönen Aussichtspavillion, an dem wir eine kleine Rast einlegen. Von hier genießen wir die grandiose Aussicht, bevor wir uns auf den Weiterweg machen. Nun wandern wir fast gemütlich leicht abfallend durch Weinberge mit herrlichen Blicken auf die Mosel und auf Luxemburg.
Eine Sinnenbank am Weg lädt uns zu einer letzten Rast ein, bevor wir über Treppen unseren Ausgangspunkt in Wehr erreichen. Diese zweistündige Tour ist sehr knackig und sollte nicht mit einem Spaziergang verwechselt werden.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wegstrecke: 4,7 km
Gehzeit: 2 Stunden
Höchster Punkt: 225m
Ausgangspunkt: Bahnhaltepunkt Wehr
ÖPNV: Wehr ist mit der Regionalbahn zu erreichen
