Nitteler Felsenpfad - Dolomitenfels und Panoramablicke

An einem weiten, malerischen Moselbogen, eingebettet von Dolomitenfels und Weinbergen liegt der größte Weinort an der Obermosel - Nittel. Die Wanderung führt oberhalb der Dolomitenfelsen durch das Naturschutzgebiet „Nitteler Fels“, mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Im April und Mai blühen hier seltene Orchideen-Arten, Steinskulpturen und herrliche Panoramablicke machen diese Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wir beginnen die Wanderung zum Nitteler Felsenweg am Bahnhof von Nittel. Wir gehen einige hundert Meter die „Weinstraße“ aufwärts und biegen dann links in den „Kirchenweg“ ein. Wir gehen geradeaus und biegen nach wenigen Minuten in die Straße „Im Kalköff“ nach rechts ab. Die Straße führt steil aufwärts an einzelnen Häusern vorbei zum Ortsrand von Nittel. Wir überqueren die L 135 und folgen dem Wegweiser „Felsenweg“. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine Steinskulptur mit dem eigenartigen Namen „Knie am Gelenk“, sie wurde von dem österreichischen Bildhauer Hartwig Mülleitner geschaffen und unterhalb der Kalksteinfelsen auf einer kleinen Anhöhe aufgestellt. Die Skulptur gehört wie drei weitere zum Skulpturenweg  Rheinland-Pfalz, der sich seit 1989 seinen Weg durch das Land bahnt und wurde im Rahmen des internationalen Bildhauersymposiums an der Mosel angefertigt.

Wir wandern weiter durch Weinberge und gelangen an eine Weggabelung. Wir wählen den Weg rechts und erreichen nach etwa 150 Meter eine Abzweigung und folgen dem Holzschild „Wanderweg“ scharf nach links.  Über einen Grasweg erreichen wir den Einstieg zum Felsenweg und internationalen geologischen Lehrpfad. Über ein paar Stufen steigen wir an den Kalkfelsen aufwärts und folgen einem Grasweg der bald in einen schmalen Pfad übergeht und sich durch herrlichen Wald windet und immer wieder schöne Ausblicke auf Nittel und die Mosel frei gibt. Es folgen nun weitere Infotafeln die über die geologische Geschichte an der Mosel informieren. Hier wurden im Mai 2013 zwei Mammutzähne gefunden.

Nun erreichen wir die erste Infotafel „ Böden und Pflanzen“ im Naturschutzgebiet Nitteler Fels. Von hier folgen wir dem Weg nach links und gelangen nach kurzer Zeit zu einer Gabelung. Den „Konstantin-Weg lassen wir rechts liegen und folgen dem Wegweiser „Schutzhütte“ über Wiesen an Feldern vorbei. Später passieren wir eine Stromanlage und folgen dem breiten Feldweg nach rechts über offene Flur. Nach dem wir einen Wald passiert haben gelangen wir an eine Gabelung, an dieser gehen wir nach rechts und treffen auf einen Asphaltweg. Hier folgen wir dem Wegweiser „N1 Panoramaweg“ auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg mit wunderschönen Ausblicken auf die Luxemburger Moselseite.

Nun geht es für einige Zeit über offene Flur und Wald bis zur nächsten Weggabelung, an dieser folgen wir dem Wegweiser  „Windhof/Nittel„ weiter über offene Flur und teils durch Wald nach Windhof. Von hier geht es weiter über offene Felder nach Köllig und am Rand der Weinberge nach Rehlingen. Hier überqueren wir die B 419 und erreichen über eine Bahnunterführung das Moselufer. Auf dem Moseluferweg geht es nun zurück nach Nittel.

 

 

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegstrecke: 15 Kilometer

Wanderstrecke: Rundwanderweg

Gehzeit: 3 bis 3,30 Stunden

ÖPNV:

Hin- und Rückfahrt mit der Regionalbahn Trier/ Perl

PKW:

Mit dem Auto über die B 419

Sehenswertes:

  • Dolomit- und Kalkfelsen
  • Internationales Naturschutzgebiet
  • Skulpturen

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Print Friendly

Die Kommentare wurden geschlossen