Moseltal
Das Moseltal gehört zu den schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Die Vielzahl an Flussschleifen, die steilen Reblagen, die romantischen Burgen beeindrucken den Gast und Wanderer gleichermaßen. Die kleinen, malerischen, altertümlichen Weinorte an der Mosel sind viel besucht und laden zum verweilen ein. Das Moseltal ist seit vielen Jahren auch zu einem begehrten Wandergebiet geworden, mit seinem ganz individuellen Charme und Reiz. Die Wanderwege führen in erster Linie durch sonnige Weinlagen und über Höhenwege, die phantastische Ausblicke auf die Mosel gewähren. Schattige und lichtdurchflutete Wälder, malerische Bachtäler auf den Höhen und den kleinen Seitentäler garantieren dem Wanderer abwechslungsreiche Tourenprogramme und eine große Anzahl an historischen Sehenswürdigkeiten.
Eifel
Die Eifel mit ihrem milden Mittelgebirgsklima und ihren herben, landschaftlichen Schönheiten war von je her ein Wanderparadies. Verwunschene Bachtäler, weite Wälder, sanfte Hügel und markante Felsformationen laden zu traumhaften Wanderungen ein. Eine ganz besondere Anziehungskraft üben vor allem die 65 Maare der Eifel aus, die Zeitzeugen Millionenjahren alten Erdgeschichte sind. Auch für Geschichts- und Kulturinteressierte hat die Eifel viel zu bieten: das malerische Städtchen Monschau, die Benediktinerabtei Maria Laach sind nur einige unter einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten die zu einem Pflichtprogramm gehören sollten. Auch ist die Eifel für ihre deftige und rustikale Küche bekannt, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Hunsrück
Der Hunsrück mit seinen schier unendlichen Wäldern, romantischen Bachläufen, bizarren Felsformationen und satten, grünen Wiesen gehört zweifellos zu einer der schönsten Wandergebieten in Deutschland. Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und Zeugnisse einer Jahrtausend alten Geschichte prägen diese Landschaft und machen sie zu einer der beliebtesten Wanderregionen. Hier kann man noch weniger bekannte Burgen entdecken, Keltische Höhenfestungen, mittelalterliche Grabmahle und römische Heiligtümer bewundern. Zum Glück ist der Hunsrück von industriellen Ansiedelungen verschont geblieben und ist bis heute sehr dünn besiedelt. Idyllische, malerische Städtchen, Museen, Landgüter, der Naturpark Saar-Hunsrück und die Hunsrücker Küche warten darauf vom Wanderer entdeckt zu werden.
Saar-Lux-Region
Wer in der Saar-Lux –Region wohnt weiß nicht nur die wirtschaftlichen Vorteile dieser Region zu schätzen. Die Region bietet die besten Voraussetzungen für Wanderer. Allein Luxemburg hat auf seine Größe bezogen fast über 5000 Wanderkilometer zu bieten und verfügt damit über das dichteste Wanderwegenetz in Europa. Die schönsten Routen führen auf schmalen Pfaden an Fluss- und Bachtäler, Bundsandstein-Felsformationen und durch enge Schluchten und bieten dem Wanderer herrliche Aussichtspunkte und ein einzigartiges Wandererlebnis. Das Saarland hat seit den letzten 10 Jahren einen enormen Wanderboom erlebt, nicht zuletzt deshalb, weil eine große Anzahl an neuen Premiumwanderwegen angelegt worden sind. Der Felsenweg und der Schluchtensteig wurden 2005/2006 zu Deutschlands besten Wanderwegen prämiert. Die Region war schon in der Steinzeit besiedelt. Später folgten Kelten, Gallier, Römer und hinterließen ihre Spuren. Beeindruckende Zeugnisse dieser Kulturen findet man in der ganzen Region. Wanderungen im deutsch-luxemburgischen, im französisch-lothringischen Grenzgebiet und im Saarland gehören zu den schönsten Erlebnissen. Die Region zählt zu den Geschichts- und Kulturreichsten in Europa und wartet darauf vom Wanderer entdeckt zu werden.
Rhein
Wie kaum eine andere Region gehört die Rheinregion zu einer der landschaftlich schönsten und ältesten Kulturregionen in Europa. Hier begegnet dem Wanderer auf Schritt und Tritt eine beeindruckende Symbiose aus idyllischen Tälern und Höhen, Schlössern und Burgen, malerischen Orten und einer einzigartigen Weinkultur. Der Rhein wartet mit einzigartigen Wandererlebnissen auf: dem Rheinsteig, dem Rheinburgenweg, Traumpfaden und Traumsteigen, die es zwischen Bingen und Rüdesheim und am Beginn des Siebengebirges zu entdecken gilt. Der landschaftliche Vielfalt, die große Anzahl an Natur- und Kulturdenkmäler machen diese Region so bemerkenswert und lässt die Wanderherzen höher schlagen.