Der RheinBurgenWeg gehört zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Auf 196 Kilometer führt er durch eine malerische Landschaft an Burgen und Schlösser am Rhein entlang. Dabei führt er den Wanderer auf anspruchsvollen Wegen durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft.
Der RheinBurgenWeg verläuft auf der linken Rheinseite im „Welterbe Oberes Mittelrheintal“ von Bingen über Koblenz nach Remagen. Er ist das Pedant zum Rheinsteig, der auf der rechten Seite des Rheins von Bonn nach Wiesbaden führt. Der RheinBurgenWeg wurde 2010 nach den Richtlinien „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ überarbeitet und schlängelt sich an zahlreichen Burgen, Festungen, Schlösser, Burgruinen und vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. Sehr oft verläuft er am Rande der Rheinschlucht mit herrlichen Tiefblicken, durch abwechslungsreiche Seitentäler, steile Hänge des Rheintals und abwechslungsreiche Landschaften, Wiesen, Wälder und Weinberge.
Allein der 67 km lange Abschnitt des RheinBurgenWegs zwischen Bingen und Koblenz weist mit 34 Burgen und Burgruinen die größte Burgendichte weltweit auf und führt an vielen historischen Städtchen vorbei, wie Bacharach, Oberwesel, St. Goar und Boppard, mit seinem beliebten Mittelrhein-Klettersteig. Der RheinBurgenWeg bietet ein einzigartiges Wandererlebnis und ist mit einem zinnengekrönten „R“ auf weißem Grund markiert.
Etappenübersicht
Unteres Mittelrheintal:
- Rolandsbogen - Remagen: 14,5 km, 4,30 Stunden
- Remagen - Bad Breisig: 15,5 km, 5 Stunden
- Bad Breisig - Andernach: 19,5 km , 6 Stunden
- Andernach - Bassenheim: 13,5 km, 3,50 Stunden
- Bassenheim - Winningen: 19 km, 6 Stunden
- Winningen - Koblenz: 15 km, 5 Stunden
Oberes Mittelrheintal:
- Koblenz – Rhens: 13,5 km, 4 Stunden
- Rhens – Bad Salzig: 15,5 km, 5 Stunden
- Bad Salzig – St. Goar: 18 km, 6 Stunden
- St. Goar – Oberwesel: 9 km, 3 Stunden
- Oberwesel – Bacharach: 14 km, 4,30 Stunden
- Bacharach – Trechtingshausen: 17 km, 5,30 Stunden
- Trechtingshausen – Bingen: 17 km, 5 Stunden
