Die Tour über die Sonnenköpfe gehört zu den selten begangenen Pfaden um Oberstdorf. Warum? So fragt man sich eigentlich, bietet sie doch dem Bergwanderer grandiose Aussichten, weite Almwiesen, lang gezogene Höhenrücken und drei prächtige Panoramagipfel.
Die Tour beginnt in Schöllang, einem kleinen Ferienort unweit von Oberstdorf. Unterhalb der Feuerwehr an der Bushaltestelle leitet ein Wegweiser die Richtung. Auf einer asphaltierten Straße führt der Weg leicht ansteigend bis zum nächsten Wegweiser. Links leitet ein schmaler Pfad am Bach vorbei zu einer Brücke. Von hier folgt man dem Wegweiser „Sonnenköpfe“ auf einer kleinen Fahrstraße steil bergan bis zur Entschenalpe. Kurz vor der Alpe leitet ein Hinweisschild sehr steil bergan durch Wald zu einem Aussichtspunkt mit Bank, mit einer herrlichen Aussicht.
Nach kurzer Zeit hat man den ersten Gipfel, den Sonnenkopf (1712m) erreicht, mit einer herrlichen Aussicht auf das Rettenschwanger Tal und auf den Hindelanger Klettersteig zwischen Nebelhorn und Großem Daumen. Vom Sonnenkopf steigt man über den schmalen Grat hinunter und wieder steil bergan zum Heidelbeerkopf (1767m). Weiter geht es zum höchsten Punkt der Tour dem Schnippenkopf (1833m), mit einem weitflächigen Wiesenbuckel und einem sehr schönen Blick über das Kleinwalser- und Illertal.
Über eine Wiese steigt man hinunter zur Falkenalpe und weiter bis zu einem Wegweiser. Von hier hat man mehrere Möglichkeiten und wer noch über genügend Kondition verfügt, kann den Entschenkopf (2043m) in 1,30 Stunden noch ersteigen. Von hier folgen wir der Markierung zur Rubihütte über den Panoramaweg durch Wald steil hinunter zur Richteralpe und weiter zur Gaisalpe (1149m). Hier kann man einkehren und sich noch einmal für den Weiterweg nach Oberstdorf stärken.
Von der Gaisalpe führt eine Straße bis zur Abzweigung „Tobelweg“. Über diesen wunderschönen Weg wandert man über Treppen und teilweise mit Seilsicherungen versehenen Weg am rauschenden Gaisalpbach mit Wassserfällen entlang nach Reichenbach. Von hier kann man mit dem Bus nach Oberstdorf oder Schöllang zurück fahren. Wir nehmen den schönen Talweg der uns in 1,30 Stunden nach Oberstdorf führt.
Alternativen:
Hinang - Sonnenklause - Sonnenköpfe - Falkenalpe - Entschenalphütte - Sonnenklause. Mit dem Auto oder Bus nach Hinang und weiter zur Sonnenklause. Von hier folgt man der Straße bergauf bis zu einer Wegteilung. Rechts führt direkt eine Straße hinauf zum Sonnenkopf oder über einen Schotterweg in Richtung „Altstädter Hof“. Von hier steigt man an einer Wiese entlang bergauf zu einem Wald und nach einem weiteren Anstieg zum Altstädter Hof. Von hier folgt man der Forststraße weiter bergan durch Wiesen und Wald zum „Hühnermoos“. Von hier zieht sich der Weg steil hinauf bis zu einem Wiesengrat. Von hier geht es nun zum ersten Gipfel dem Sonnenkopf. Wer noch Lust und Laune hat kann von der Sonnenklause in wenigen Minuten den „Hinanger Wasserfall“ erreichen. Er gehört zu den schönsten Wasserfällen die das Oberallgäu zu bieten hat. Gehzeit 4,30 Stunden.
Reichenbach - Tobelweg - Gaisalpe - Rubihütte - Panoramaweg - Falkenalpe - Sonnenköpfe - Sonnenklause - Hinang. Mit dem Bus oder Auto nach Reichenbach und über den Tobelweg zur Gaisalpe. Über steile Wiesen und Panoramaweg steil hinauf zur Falkenalpe und von dort über die Sonnenköpfe zur Sonnenklause und weiter nach Hinang. Gehzeit 4,30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Ausgangspunkt:
Schöllang bei Oberstdorf, Busverbindung
Endpunkt: Oberstdorf
Gehzeit: 6 Stunden
Anforderungen: sehr gute Kondition und Trittsicherheit
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Sonnenklause, Altstädter Hof, Gaisalpe, Gasthöfe Reichenbach
