Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle - Teufelspfad 13

Print Friendly

Diese Wandertour führt von Irrel am Uferwanderweg zu den Stromschnellen am Unterlauf der Prüm, zwischen Prümzurlay und Irrel, die als Wasserfälle bezeichnet werden und zur abenteuerlichen Teufelsschlucht, die für jede Menge Erlebnisse sorgt.

Sie nennen sich Wasserfälle und sind in Wirklichkeit eindrucksvolle Stromschnellen. Entstanden sind sie durch einen Felssturz in der letzten Kaltzeit, vor 20 000 Jahren, da staute sich die Prüm mit dem Luxemburger Sandstein auf und es bildete sich ein natürlicher Stausee. Durch nachströmende Wassermassen lief der Stausee über und führte die riesigen Felsbrocken vom Luxemburger Sandstein mit sich, die dann später die eindrucksvollen Stromschnellen bildeten.

Teufelsschlucht3Weiter geht die Wanderung vorbei am Waldjugendlager das an einem großen Mischwalgebiet liegt, welches beide Seiten des Prümtals bedeckt. Über den Ortswanderweg „10“ erreicht man das Naturparkzentrum Teufelsschlucht, hier kann man Erlebnisprogramme buchen, vom Schulausflug bis zum Eventprogramm. Das Naturparkzentrum zeigt Einblicke in die Erd- und Menschheitsgeschichte der Südeifel. Zahlreiche Funde aus der Steinzeit bis zum Mittelalter kann man hier bewundern und gewährt unterhaltsame und anschauliche Bildung für Jung und Alt. Auch hier kann man eine Rast einlegen.

Teufelsschlucht13Die beindruckende Teufelsschlucht mit ihrer bizarren Felslandschaft, ist eine tiefdurchzogene Schlucht, die in der letzten Eiszeit durch Felsabtragungen der Prüm entstanden ist. Damals brachen gewaltige Gesteinsbrocken vom Ferschweiler Plateau ab,  stürzten hinab ins Tal und formten so die Schlucht. Es gibt aber noch eine andere Entstehungsgeschichte, die Sage wonach der Teufel persönlich den Spalt ins Gestein getrieben hat. Über die Wanderwege (15/16 und 5) gelangt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegstrecke: 24 Kilometer

Gehzeit: 6 Stunden

Auf/Abstieg: 656m

Anfahrt:

  • Vom Hauptbahnhof in Trier mit der Linie 441 Bollendorf/Irrel/Körperich, letzte Fahrt von Irrel ZOB  (Montag-Freitag/ Samstag/ Sonn- und Feiertage: 16:25 Uhr.

Wanderkarte:

Naturpark Südeifel und Kleine Luxemburger Schweiz, Blatt 3, Bollendorf-Irrel-Echternach, im Maßstab 1:25000

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Die Kommentare wurden geschlossen