Auf dieser Wanderung genießt man herrliche Ausblicke bis ins Lothringer Stufenland, ins herrliche Saartal, zum Schaumberg und zu den Spicherer Höhen vor Saarbrücken. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch stille Bachtäler, das Naturschutzgebiet Wolferskopf, eine malerische Schlucht und über die Höhen rund um Beckingen.
Die Wanderung beginnt direkt am Bahnhof. Nach nur wenigen Minuten erreichen wir das Saarufer und das erste Highlight dieser Wanderung - den „ Saar-Garten-Beckingen“. Er gehört zum Tourismus-Projekt im Dreiländereck „Gärten ohne Grenzen“. Am Ufer der Saar entstand auf einer Fläche von 32.000 m² eine wunderschöne, hügelige Parkanlage mit zum Teil monumentalen Skulpturen. Mit wenigen Schritten sind wir am Ufer, gehen nach links mit Blick auf die Burgruine Siersburg, die auf der anderen Uferseite über Rehlingen thront. Nach dem wir einen Bach überquert haben verlassen wir das Ufer und erreichen nur wenige Minuten später die Hütte das ASV Beckingen, die unweit am Altarm der Saar steht. Wir gehen Richtung Dillingerstraße, der wir nach rechts bis zum Hotel-Restautant Felsmühle folgen. Hinter der Felsmühle halten wir uns links, queren abermals einen Bach und passieren rechter Hand die Anlage des TÜV und wandern auf einem schmalen Pfad durch das Kondeler Bachtal.
Bevor wir die ehemalige „Kondeler Mühle“ erreichen verlassen wir das Tal nach links und tauchen in den Bauernwald ein. Nach einer kurzen steilen Passage wandern wir entlang alter Schützengräben aus dem Zweiten Weltkrieg mit Blick auf Beckingen. Wir wandern weiter am Waldrand entlang und gehen, bevor wir die Reitanlage von Beckingen erreichen, nach rechts und wandern durch ein Waldgebiet weiter. Dem Hinweis „Bildche“ folgen wir und erreichen nach kurzer Zeit eine kleine Steinkapelle. Hinter der Kapelle steigen wir abwärts ins Tal, queren eine Straße und überqueren nur wenig später den Mühlenbach. Nach dem wir die Haustadter Talstraße erreicht haben, halten wir uns rechts, queren die Straße vor dem ersten Haus von Haustadt und folgen einem kleinen Wiesenpfad in den Wald hinein. Nach einem kurzen Anstieg stehen wir vor einem „Westwallbunker“ aus dem Jahr 1938.
Wir wandern weiter durch Wald und steigen über einen Hohlweg weiter aufwärts. Danach wandern wir durch Wiesen durch das Naturschutzgebiet „Wolferskopf“. Der Weg steigt weiterhin an dabei treffen wir auf die Trasse der Traumschleife Bietzeberger. Über 450 verschieden Pflanzen findet man im Naturschutzgebiet von denen über 50 Arten auf der Roten Liste der im Saarland bedrohten Arten stehen. Kurz bevor wir den höchsten Punkt erreicht haben, wandern wir entlang der Grenze von 1778 zwischen Frankreich und dem Kurfürstentum Trier. Kurz darauf erreichen wir den höchsten Punkt dieser Tour mit Bänken und Tischen, den sogenannten „Arminus-Gipfel“, mit einem traumhaften Blick auf das Saartal, den Litermont, den Schwarzwälder Hochwald, die Siersburg bis hin nach Dillingen. Von hier sind es noch etwa 2 Kilometer bis zum Fischerberghaus.
Nach einer kleinen Rast wandern wir weiter abwärts, passieren einen Kalksteinbruch und wandern durch herrliche Streuobstwiesen talwärts. Wir genießen die Wanderung zwischen Obstwiesen und Waldrand in vollen Zügen. Im letzten Abschnitt der Wanderung passieren wir ständig alte Bunker. Um Beckingen herum gab es im Zweiten Weltkrieg über 100 Westwallbunker. Über schmale und steile Pfade steigen wir abwärts, überqueren die Schlucht „In der Klaus“ und beginnen den steilsten Abschnitt dieser Tour. Über 200 Treppenstufen steigen wir „Im Alten Weinberg“ abwärts und wandern zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wegstrecke: 13,5 Km
Gehzeit: 4 Stunden:
Höhenmeter: 450 m im Auf- und/Abstieg
ÖPNV:
Mit der Regionalbahn von Trier nach Merzig, von Merzig mit Zug nach Beckingen
Einkehrmöglichkeiten:
- Hotel & Restaurant Felsenmühle, Dillingerstaße 115, Beckingen
- Clubhaus Reitsportverein Beckingen, Marienstraße 65, Beckingen
- Fischerberghaus, Wendelinusstraße in Beckingen
Sehenswürdigkeiten:
- Saar-Garten Beckingen
- Historisches Kupferbergwerk Beckingen-Düppenweiler
- Naturschutzgebiet Wolferskopf
- Weitere Informationen: Touristinfo Beckingen
