Die Tour über den Höhenpanoramaweg vom Söllereck nach Rießlern gehört zu den schönsten Wanderwegen, mit herrlichen Ausblicken auf die Walser Bergwelt und das Kleinwalsertal. Der Alpweg ist einer der Bergschau-Wege und informiert an Infopunkten zum Thema Alpwirtschaft in den Bergen.
Die herrliche Wanderung beginnt mit der Auffahrt der Söllereckbahn zum Berghaus Schönblick. Von dort erreicht man in wenigen Minuten die Schrattenwangalpe, die zur Einkehr einlädt und Produkte aus eigener Herstellung anbietet. Von hier wandert man gemütlich ins Tal hinein und überschreitet dabei die Staatsgrenze von Bayern nach Österreich.
Der Weg auf dem wir wandern ist ein Bergschau-Weg der an mehreren Infostationen zum Thema Alpwirtschaft in den Bergen informiert. Der Weg über die Westegg und Mittelalpe war seit 1423, über 300 Jahre lang, die wichtigste Verbindung von Rießlern im Kleinwalsertal nach Oberstdorf. Über ihn wurde das Vieh getrieben, Schmalz und Käse aus dem Tal transportiert sowie Brotgetreide und Salz ins Tal gebracht. Der einfache Saumpfad wurde über Jahrhunderte immer wieder ausgebaut und verlor ab 1739 an Bedeutung, durch die heutige Verbindungsstraße über die „Walserschanz“.
Die gemütliche Wanderung führt an der Amansalpe und der kleinen Wendelinkapelle vorbei, mit herrlichen Ausblicken auf die Bergwelt des Kleinwalsertales. Bald ist die Mittelalpe erreicht, die mit Musik auf ihrer Aussichtsterrasse und eigenen Produkten aus der Land- und Alpwirtschaft den Wanderer zur Einkehr und Verweilen einlädt. Bereits seit dem 17. Jahrhundert ist die Alpe als Sennalpe vermerkt und einige Dutzend Milchkühe und Jungtiere weiden in ihrer Umgebung. Einen wunderschönen Blick auf den Hohen Ifen und den Gottesacker genießt man beim Alpkreuz unweit der Alpe. Von hier spaziert man gemütlich zu den Alpen Inner- und Oberwestegg und talabwärts über den Westeggtobel nach Rießlern. Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausgangspunkt: Söllereckbahn
Endpunkt: Rießlern
Wegstrecke: 5,6 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
Höhendifferenz: 270m im Abstieg
