Von Schloss Weilerbach durch den WanderPark delux - Felsenweg1

Print Friendly

Pittoreske Felslandschaften, herrliche Wiesen und lichtdurchflutete Wälder kennzeichnen diesen Wanderweg. Zu den Höhepunkten dieser Wanderung zählen die Wolfsschlucht, die Hohllay, mit dem natürlichen Amphitheater, Perekop und die Liboriuskapelle, von der man einen herrlichen Blick auf Echternach hat und die Schweineställe, eine 300 Meter lange und 60 Meter breite Schlucht mit schmalen Ein- und Ausgang.

felsenpfad1Ausgangspunkt dieser Tour ist das barocke Schloss Weilerbach, mit einem wunderschönen Schlossgarten, den man unbedingt besichtigen sollte.  Die Gründung des Schlosses geht auf den Abt der Abtei Echternach, Emanuel Limpach, zurück, der den Bau 1780 einrichten ließ. Die eindrucksvolle Schlossanlage mit ihrem Barockgarten, Pavillion, kleinen Cafe und Brunnenhaus ist sehr sehenswert. Vom Schloss folgen wir der Straße ein kleines Stück aufwärts und wechseln die Straßenseite und folgen dem Wegweiser „Felsenweg 1“. Der Pfad führt durch eine beeindruckende Felsenwelt mit dunkelgrün bemoosten Felsen und Bäumen in einem ständigen Auf und Ab. Nach einiger Zeit erreichen wir das „Hohllay“ mit seinen einzigartigen, nach allen Seiten hin offenen, Felsenhöhlen und seinem Amphitheater.

felsenpfad11Weiter führt der Pfad an Felsen und durch herrlichen Wald hindurch bis man die berühmte Wolfsschlucht erreicht. Der Wanderweg windet sich nun steil hinunter und durch die Schlucht hindurch. Von hier wandern wir weiter in Richtung Echternach und steil durch Wald hinauf zur Liboriuskapelle auf der deutschen Seite. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf Echternach. Die Kapelle wurde dem „Heiligen Liborius“ gewidmet. Es ist die dritte Kapelle die an diesem Standort errichtet wurde.  Von der Liboriuskapelle wandern wir weiter über den Regionalwanderweg  „A“ zu den Schweineställen und zurück zum Schloss Weilerbach.

 

 

 

Schwierigkeitsgrad: schwer

Wegstrecke: 20 Kilometer

Höhenmeter: 603

Gehzeit: 5 Stunden

Anfahrt:

  • Vom Hauptbahnhof in Trier mit der Linie 441 Bollendorf/Irrel/Körperich, letzte Fahrt von Bollendorf  (Montag-Freitag/ Samstags/ Sonn- und Feiertage: 16:00 Uhr.
  • Mit dem Auto auf der A60 bis Bitburg, dann auf der B57 nach Echternacherbrück und von dort Richtung Bollendorf.

Wanderkarte:  TK 1:25 000, Naturpark Südeifel, Blatt 3, Irrel/Echternach

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Die Kommentare wurden geschlossen